Studium zum Online Marketingwirt
mit Hochschul-Zertifikat der Allensbach Hochschule
headerimage
Praxis
studieren
Einleitung
Erfolgsfaktor Online-Marketing
Der Marketingbereich befindet sich in einem rasanten Umbruch. Das Online-Marketing macht nicht nur eine völlig neue Dimension der Kommunikation auf, sondern verändert das gesamte bisherige Marketing-System.
Aus dem ergänzenden Kanal ist ein dominanter Prozess geworden, der strategisch geführt und gemanagt werden muss. Jedes Unternehmen braucht Mitarbeiter, die gleichermaßen Spezialwissen im Online-Bereich und solide Marketing-Grundlagenkenntnis mitbringen. Ganzheitliches Marketing ist zum existenziell bedeutsamen Wirtschaftsbereich geworden - Online-Marketing sichert den entscheidenden Vorsprung. Jetzt wandelt sich die Position des Online Marketing Managers in die einer betrieblichen Spitzenkraft.
Ihr persönlicher Karriere-Schub
MMA-Weiterbildung Online-Marketingwirt
Nutzen Sie diese außergewöhnliche Konstellation für Ihre eigene Karriere! Münzen Sie Ihre Affinität zum Web für den Aufstieg zur Führungskraft um! Gerade jetzt nimmt der Zug zum Online-Marketing so richtig Fahrt auf und Sie können ganz vorn mit dabei sein - mit der richtigen Qualifikation.
Die Münchner Marketing Akademie hat ein optimiertes Konzept für die berufsbegleitende Weiterbildung entwickelt, das den veränderten Bedingungen am expandierenden Online-Markt Rechnung trägt. Mit dem modularen Aufbau werden Sie gleichzeitig fit in Wissen, Anwendung und Praxis.
Wir bieten Ihnen die Weiterbildung "Online-Marketingwirt" in sieben Monaten. Mit unserer kompakten Weiterbildung erreichen Sie einen Karriereschub der Sonderklasse. Eine lohnendere Investition in die eigenen Berufschancen gibt es nicht!
MMA Top Upgrade
International MBA
Das Beste ist: Sie können Ihre Ausbildung nahtlos bis zum International MBA in Management & Communications FHWien der WKW fortsetzen!
Weiterer Vorteil
- Der modulare Aufbau unserer Weiterbildungen, Lehrgänge und Seminare ist ineinander verzahnt.
- Jede MMA-Bildungsmaßnahmen im Bereich Marketing ist kompatibel zu einem Abschluss.
- Das zahlt sich auch finanziell aus: Es werden Ihnen 75% der Online-Marketingwirt Gebühren angerechnet.
- In der Ausbildung zum Online-Marketingwirt ist ein Seminar aus dem MMA-Programm inkludiert – wieder sparen Sie Kosten!
Lassen Sie sich von dieser rundum effizienten Weiterbildung zum Traumstart in die berufliche Karriere inspirieren!
Rahmenbedingungen
Dauer | 7 Monate, davon 2 Monate Projekte |
Zeiten | 12 x samstags, 9 bis 18 Uhr zusätzlich freiwillig ein kostenfreies Seminar aus dem laufenden Programm (siehe Website) |
Gebühr | 5.900 EURO (0% Finanzierung möglich) |
Upgrade MBA | 75% der Gebühren werden angerechnet. |
Inhalte
Integrierte Marketing-Kommunikation
Grundlagen
- Marketing-House / 4-Ebenen-Modell / Marken-Aktivierungs-Matrix
- Ebenen der Interaktion, Barrieren, Organisation, Kommunikationsfunktionen
- Koordinierung und Kommunikationsmanagement
- Grundlagen von Corporate Identity, Public Relations und Markenpolitik
Strategieentwicklung
- Marketingkonzeption
- operationale Ziele
- Festlegung der Maßnahmen
- interner Online-Kodex
- Einbeziehung spezieller Marketing-Strategien
- virales Marketing, Multi-Channel Marketing
- Cross-Media-Kampagnen, Kombimarketing
- Guerilla-Marketing, Event-Marketing
Mediaplanung
- Medien und Reichweiten
- Auswahlkriterien für externe Dienstleister
- Cross-Media-Kampagnen mit Medienkonvergenz
- Einbindung im Marketing-Mix
Kundenakquisition und -bindung
- Grundlagen Customer Relationship Management (CRM)
- Ziel- und Zielgruppendefinitionen
- Userbindung, Dialogmarketing
- Linkbuilding, Foren, Chats, Blogs, Traffic
Online Marketing Technik
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IT)
- Anwendung von Tools
- Datenformate, Kompressionstechnologien
- Programmiersprachen, Informationsarchitektur
- Sicherheitssysteme, Integriertes Data-Management
Internet
- Entwicklung zur neuen Dimension von Information und Kommunikation
- technische Parameter, Domains, Hosting, Provider, Browser
- HTML, IP-Protokoll, Adressraum, Email
- Tracking, Cloud Computing
- Aufbau von Netzwerken, Bandbreiten
- VideoOIP, W3C, Open Sources, Content,
- Suchmaschinen, Connectivity, Ranking
Sicherheitssysteme
- Risiken der Vernetzung
- von Firewall bis VPN, Malware
- Virus und Trojaner, Schutz- Abwehr- und Bereinigungssysteme
- Techniken der Spamabwehr, Schutzsoftware
- Schutz von Intranetzen, Hardware-Einstellungen auf Festplatten
- BackUp-Systemen, Risiko-Management
Social Media Marketing als Schwerpunkt des Digital Marketing Management
Das Prinzip Social Media
- Social-Media-Marketing Kampagnen
- Reputationsmanagement – Agieren und Reagieren
- strategische Integration in den bestehenden Marketing-Mix
- Erfolgsmessung, virales Marketing
- Best Practices
Social-Media Trends
- die größten Social-Media-Plattformen
- Social-Media-Marketing Zielgruppen
- Erfolgstreiber und Benchmarks
Social-Media-Strategien
Influencer Marketing
- Strategischer Einsatz von Influencern
- Tools zur Identifizierung von Influencern
- Workflows für das Influencer Management
Social Media Monitoring
- Brand Monitoring
- Monitoring Software zum Lead Sourcing
- Sentiment-Analysen, SOW-Analysen
- Issue Analysen, Erstellen von automatischen Reports
- Kennenlernen der wichtigsten Anbieter
Reputation Management
- User Feedback
- Bedeutung von Foren und Frage-Antwort Portalen
- Nielsen Trust
- Advertising Studie und deren Implikation auf das Marketing der 2 Wirkungsfronten
Vertiefen der wichtigsten Social-Media-Kanäle
- Netzwerke Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIN
- Best Cases, Praxiswissen,
- Tools und Social Media Management-Konsolen
- Erstellen von Redaktionsplänen
- Social Media KPIs
Werbeanzeigen-Manager
- Bau von Facebook Ads
- Instagram Ads
- XING Ad Manager
Grundlagen, Verbraucher 3.0 und Messbarkeit (Social ROI)
- Grundlagen von Webcontrolling und log files
- Analyse des Besucherverhaltens und Kennenlernen der wichtigsten KPI
- Click-Stream Analysen und Analyse von Funnels
- Herkunft der Websitebesucher und Referrer-Tracking
- Conversion Tracking und Tracking weiterer Zielvorhaben
- Übersicht über die wichtigsten Anbieter
Content Marketing und Blogging
- Schaffung eines virtuellen Kompetenzzentrums
- Vernetzung mit Partner-Plattformen
- Unique Content, Business-Content
- User generated Content, Content Curation
- Content Management Systeme, Content Seeding
Suchmaschinen-Optimierung und Suchmaschinen-Marketing
Funktionsweise von Suchmaschinen, technische Hintergründe
- Überblick SEO-Szene
- Status Quo der Suchmaschinenoptimierung
- Google Updates
- Keyword Analysen
- Vorgehen und Tools, Keyword Grids erstellen
- Keyword Mapping
- Onpage Optimierung
- Informations-Architektur
- Themen-Silos, Code Struktur
- Meta Tags, Bilder-SEO
- semantische Textoptimierung via wdf*idf Analysen
- inhaltliche Optimierung und Nutzersignale
- Offpage-Optimierung
- PageRank, Linkjuice
- Google Trust, Backlinks
- Link-Earning
- Rankinganalyse und Anlegen von Monitoring Keywords
- Wichtigsten SEO Tools
- Sistrix, Xovi
- Ryte, Link Research Tools, etc.
Google Ads
- Grundlegende Basics
- Aufbau einer feingranularen Kampagnen-Architektur
- Keyword-Recherche
- wirksame Anzeigentexte schreiben
- Anzeigenerweiterungen
- Conversion Tracking und Bid Management
- GDN und Remarketing Kampagnen
- Mobile Ads, YouTube TrueView Advertising
- Lightbox Ads
Gestaltung und Usability
UXO (USER EXPERIENCE OPTIMIZATION) & CONVERSION OPTIMIERUNG
- Wie benutzerfreundliche IKT-Lösungen die Produktivität und Kundenzufriedenheit steigern
- Persona-based Design, Anthropotechnik, Cognitive Walkthrough, Eye-Tracking
- Angebotscharakter, Erwartungskonformität, Interaction Design Informationsarchitektur
- Kontextsensitivität, Interfacedesign Assistenzsysteme, Mousetracking
- Fehlerausschluss, Customer-Experience-Management, CSS-Framework, Heatmap
- Sidemap, Paper Prototyping, Screendesign, Software-Ergonomie, Navigation
Mobile Marketing
- Grundlagen mobile Technologie
- Formate, Protokolle, Anwendungen, VoIP, RSS, Möglichkeiten und Entwicklungen
- Überblick über die Kanäle im Mobile Marketing
- Wertschöpfungskette, Geschäftsmodelle, Sicherheit
- Anpassung der Marketing-Formate an das mobile Web
Online Marketingformen
Affiliate Marketing
- Aufbau und Funktionsweise von Affiliate-Programmen, Affiliate-Anbieter
- Affiliate-Marketing-Systeme, Nutzer, Konditionsmodelle, Branchen, Erfolgsfaktoren
- Aufbau eines eigenen Affiliate-Programms
- Vernetzung mit Partner-Plattformen, Unique Content, Business-Content,
- User generated Content, Content Curation, Content Management Systeme, Content Seeding
Native Advertising
- Die Wirksamkeit von Digital Advertising, neue Formate gegen Werbemüdigkeit
- Vorteile und Besonderheiten von Native Advertising,
- Technische Aspekte von Native Advertising (Native Ad Server, Multi Device, Automatisierung, Skalierung)
- Schaltungsmöglichkeiten (Direct RON, Channels, Keywords), Gestaltung und Elemente des Native Advertising
DISPLAY ADVERTISING / ONLINE MEDIA
- Konzipierung und Aussteuerung von Kampagnen
- Formen der Online-Werbung
- interaktive Werbung, Advertorial, Banderole Ad, Banner, Billboard, Blow up, Content Box, Expandable Formate, Fireplace, Interstitial, Layer Ad, Peel Ad, Pop up, Pop Under, Rectangle, Skyscraper, Postroll Ad, Preroll Ad, Prestitial, Sponsoring, Tandem Ad, Tablet Werbung, Wallpaper
EMAIL- & NEWSLETTER-MARKETING
- Grundprinzipien und Rechtsnormen, E-Mail-Marketing als Geschäftsmodell,
- Newsletter-Marketing, virale Effekte, Incentives, B-to-C und B-to-B
- Adressgenerierung, Werbe-E-Mails und Newsletter planen und gestalten
- E-Mail Kampagnen erfolgreich durchführen,
- Erfolgskontrolle, Permission Marketing
Blogger-Influencer Relations
- Begriffsdefinition und Einordnung der strateischen Relevanz von Influencer Marketing
- Unterscheidung von Mikro-, Makro- und Mega Influencern
- Umsetzung von Kollaborationen, Influencer Trends
- Content Erstellung und Kollaborations-Content
- Finden der richtigen Influencer
- Tools fur das Influencer Marketing
- Rechtliche Grundlagen
- Praxisbeispiele
Medienrecht
- DSGVO
- Urheberrecht
- Persönlichkeits- und Bildnisrecht
- Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
- spezifisches Internetrecht
- Verantwortlichkeit
- Störerhaftung
- Impressumspflicht
Online Marketing Konzepte präsentieren
Persönliche Wirkpotentiale
- Feedback, Energie ausstrahlen
- Souveränität
- Überzeugungskraft, sicherer Auftritt
- Körpersprache, Mimik, Gestik, Blickkontakt
- Stimme, Haltung
Medien professionell einsetzen
- mentale Einstimmung in die Präsentation
- wesentliche Inhalte betonen
- Vortrag strukturieren, Zuhörer abholen
- auf Bedürfnisse eingehen
- Interesse weckender Einstieg
- die Macht des ersten Eindrucks
- Foliengestaltung, Kernbotschaften
- Problemlösungsvorschläge
- Argumentationslinie, Interessenscheck
- kritische Situationen, spontane Reaktionen
- Einverständnis herstellen
Projektmanagement im Online Marketing
- Begriff, Projektarten
- Management-Ansatz, Projektkontextanalyse
- Projektauftrag, Leistungsplanung, Ergebnisplanung
- Projektstrukturplan, Terminplanung
- Ressourcen- und Kostenplanung, Krisenmanagement
- Projektorganisation, Kommunikationsstrukturen
- Projektkultur, Controlling, Projektdokumentation
- EDV-Einsatz, Projektmarketing
Monetarisierung des Internets
E-Commerce & E-Payment
- Trends E-Commerce
- E-Payment, Pay per Click
- Online-Shops – Systeme und Möglichkeiten
- Online-Shops – Konzeption und Implementierung
- Online-Shops effizient pflegen
- Modelle der Wertschöpfung im Internet
Hintergrundprozesse
- Automatisierung der Prozesse
- effiziente Geschäftsprozesse
- Schnittstellen Warenwirtschaftssystem-Shopsystem
Kunden-Projekte
- Im Rahmen des Studium werden echte Kunden Projekte bearbeitet
- Kundenbriefing, Strategie, Konzeption
- Planung, Budgetierung, Umsetzung
- Controlling, Präsentation, Nachbereitung
- Es besteht auch die Möglichkeit eigene Projekte zu bearbeiten.
Zielgruppe
- Interessenten mit einem Mittleren Bildungsabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung
- mit einem höheren Schulabschluss und ersten Berufserfahrungen oder Praktika in den Bereichen Internet und/oder Marketing
- mit einem abgeschlossenes Studium in geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, technischen Fächern
- mit Berufserfahrung in den Bereichen Online, Marketing, Kommunikation oder in kaufmännischen oder technischen Berufen
Die Ausbildung zum Online-Marketingwirt setzt Kenntnisse in verschiedenen Bereichen und eine hohe Motivation voraus. Die Teilnehmer sollten bereits erste Erfahrung im Marketing oder Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf mitbringen.
Kontaktieren Sie uns einfach unter 0800 0800 1850 oder per Mail muenchen@akademie-marketing.com






Methoden
Die Ausbildung zum Online-Marketingwirt stellt ein Kompaktprogramm dar, das Theorie und Praxis vereint. Geschult werden ganzheitliche Denk- und Handlungsweisen im Online-Marketing. Um einen optimalen Lernerfolg zu sichern, werden die einzelnen Themenbereiche immer integriert und vernetzt im Gesamtzusammenhang dargestellt.
Modular strukturiertes Programm
- Vermittlung von soliden theoretischen Grundlagen am Anfang eines jeden Moduls
- Fachwissen wird anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien vermittelt
- Best-Practice-Beispiele helfen, das erlernte Wissen in die Praxis zu übertragen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch schulen sachliche und soziale Kompetenz
Strategische Ansätze und umfassende Konzepte für ein effizientes Online-Marketing werden genauso behandelt wie die einzelnen Instrumente und Bausteine. Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit, effektiv an der Entwicklung und Umsetzung eines schlagkräftigen Online-Marketings mitzuarbeiten.
- Mit Zusammenfassungen wird der Fortschritt der Teilnehmer laufend überwacht, um bei Wissenslücken rechtzeitig reagieren zu können. In der Summe sind 10 Zusammenfassungen zu erbringen
- Gruppen- und Hausarbeiten mit Präsentation der Ergebnisse fördern Teamwork und problemlösendes Denken
- Erfahrene Praktiker und Spezialisten als Referenten vermitteln genau die Kompetenzen, die der spätere Berufsalltag erfordert
- Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und effizientes Arbeiten
- Start:
- Ort: München Schwabing
- Dauer: 7 Monate, davon 2 Monate Projektarbeit
- Zeiten: Samstag, 9 bis 18 Uhr, 12 Wochenenden
- Zusätzlich: ein kostenfreies Seminar aus dem laufenden Programm (siehe Website), zwei Tage freiwillige Vertiefung
- Upgrade MBA: 75% der Gebühren werden angerechnet - Start MBA FH Wien der WKW
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Programm und Akkordierung durch die Vortragenden wird Ihnen von der Allensbach Hochschule das Hochschul-Zertifikat mit dem Titel „Online-Marketingwirt“ übergeben. Sie erhalten es unmittelbar nach dem Abschluss der Weiterbildung. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien, Workshops und Hausarbeiten. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während der Weiterbildung. Unser Ziel ist es, dass Sie das Programm mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.
Durch die zusätzliche Zertifizierung (Qualität und Inhalte) der Fachhochschule Oberösterreich erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis der größten und forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs. Die Autorisierung dieser Bildungseinrichtung durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können, den bekannten und reputativen Titel "Online-Marketingwirt" nutzen.
Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt. In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis "Online-Marketingwirt" explizit ausgewiesen.
Ihr Zertifikat „Online-Marketingwirt“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Fachhochschule Oberösterreich und der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.
Anfrage
Fördermöglichkeiten
Investieren Sie in ihre berufliche Weiterbildung – der Staat zahlt mit!
Die Förderung der berufliche Qualifizierung hat in Deutschland oberste Priorität – denn nichts stärkt den Wirtschaftsstandort mehr als kundige Fachkräfte. Deswegen ist die Förderung für Arbeitnehmer gesetzlich festgeschrieben – genauer im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Die Inanspruchnahme ist Ihr gutes Recht! Mittlerweile gibt es eine Fülle von Fördermöglichkeiten (siehe Übersicht). Durch einen Bildungsgutschein werden z.B. nicht nur die Lehrgangskosten abgedeckt, sondern auch Fahrkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung oder Kinderbetreuungskosten. Nutzen Sie das gute Investitionsklima für Ihren ganz persönlichen Erfolg!