Tag 1
Grundlagen, Verbraucher 3.0 und Messbarkeit (Social ROI)
- Begriffsdefinitionen und Einführung
- Begriffsabgrenzung von Social Media und Einordnung im Marketing Mix
- Vorstellung der wichtigsten Social-Media-Kanäle: RSS Feeds, Podcasts, Social-Shopping-Portale, Frage-Antwort-Portale, Blogs, Microblogs (Twitter, Tumblr, etc.), Foren, Gaming-Plattformen, Wikis, Crowdsourcing-Portale, Multimedia-Sharing-Portale (YouTube, Vimeo, Flickr, Slideshare, etc.) Soziale Netzwerke (Facebook, Google My Business, Instagram, Pinterest, Snapchat, TikTok), Business-Netzwerke (XING, LinkedIn), Social-Bookmarking-Dienste (Delicious, Mister Wong, Digg, etc.), Review- und Bewertungsportale (Tripadvisor, golocal, ciao.de, etc.) und Location Based Services (Foursquare, etc.)
- Social Media im Jahr 2021
- Immer noch Trend oder längst ein Teil unserer Gesellschaft?
- Social Media in deutschen Unternehmen (Stand 2021)
- Der Social-Media-Manager – Anforderungen und Profilbeschreibung
- Verbraucher 3.0
- Warum das Cluetrain Manifest heute mehr denn je gilt
- Social Media Nutzungstypen (Heavy User, Lurker, Contributor)
- Nachhaltige Verschiebung der Marktmacht auf die Seite der Verbraucher
- Social Media Key Performance Indicators (KPIs) und ROI Messung
- Definition konkreter Social-Media-Ziele
- Messung der Kampagnenperformance anhand relevanter KPI Grids
- Tracking von Social-Media-Maßnahmen
TAG 2
100% Praxistag: Kennenlernen und Vertiefen der wichtigsten Social-Media-Kanäle
- Twitter
- Anleitung zum Einrichten eines Twitter-Accounts und dessen strategischer Einsatz
- „How to tweet“-Workshop
- Das Twitter-Vokabular (Hashtag, ReTweets, DM, etc.) und die besten Twitter-Tools für Unternehmen
- Identifikation von Trends
- Richtige Nutzung von Hashtags
- Growth-Hacks
- Instagram
- Anleitung zum Einrichten eines Instagram und Accounts und dessen strategischer Einsatz
- Die richtige Verwendung von Instagram fürs Unternehmen
- Hashtags und weitere Besonderheiten
Growth Hacks und Best Cases
- YouTube
- Anleitung zum Einrichten eines YouTube Channels und strategischer Einsatz
- Tipps & Tricks: Abonnenten gewinnen, Channel Management, Video-SEO (für bessere Auffindbarkeit), Monitoring & Analyse, Dos and Don'ts für erfolgreiche Videos
- Von den Besten lernen: die YouTube Benchmarks
- Special: YouTube Video Advertising via Google AdWords (YouTube True View Advertising)
- Snapchat
- Anwendungsgebiete und Einsatz für Unternehmen
- Snapchat Werbeformate
- Snap Ads Between Stories
- Expandable Snap Ads
- Aps Api
- Intensiv-Modul: Facebook Marketing (neuester Stand: 2021)
- Allgemeines zum Thema Facebook: Fakten & Nutzerstudien, neueste Entwicklungen (Hashtags, Insight,..), Gruppen vs. Fanpage, Facebook Apps, Facebook Mobile, etc. und strategischer Einsatz
- Anleitung zum Einrichten einer Facebook-Fanpage
- Von den Besten lernen: die besten Facebook-Fanpages Best Cases
- Facebook Business Manager und seine Funktionen:
- Zielgruppenfindung (Saved, Custom- und Lookalike- Audiences)
- Facebook Pixel: Die richtige Implementierung
- Creative Hub: ansprechende Anzeigen erstellen
- Tracking und Erfolgsmessung (Tracking der richtigen KPIs)
- Facebook Tools: leistungsstarke Tools für verschiedenste Einsatzzwecke (Durchführen von Gewinnspielen, Foto-Contests, Sammlung von Email-Adressen, Meme-Marketing etc.)
- Enterprise Special:
- XING und LinkedIn für Fortgeschrittene
- Einsatz von Enterprise Communication
- Werbemittel/Formate bei XING und LinkedIn
- Erstellung von Werbeanzeigen für LinkedIn und Xing
- Xing und LinkedIn als Social Selling Kanal nutzen
- Eigene Profiloptimierung
- Impulsvortrag: Influencer Marketing
- Blogger- und Influencer Relations
- Influencer Marketing und Blogger Relations
- Die richtigen Influencer für das Business identifizieren
- Micro und Makro Influencer
TAG 3
Social-Media-Strategien & Content-Special
- Content-Marketing Strategien in die Gesamtkommunikation einbinden
- Social Media Kampagnen Konzeptionierung
- Social-Media-Strategien:
- Lead Nurturing, Expertise Leadership, Multi-Touch Contact, Aufbauen von Brand Ambassadors, Crowdsourcing (die “crowd” als Innovationstreiber) etc.
- Evaluierung der strategischen Chancen und Risiken der einzelnen Kanäle
- Analyse erfolgreicher Social-Media-Strategien (Best Practices) und Aufzeigen von grandiosen Social-Media-Desastern (Worst Practices)
- Die „Golden Rules“ des Social-Media-Marketings (=Erfolgstreiber und absolute No Gos)
- Employer Branding: Social-Media-Kanäle gezielt für das eigene Recruiting nutzen
- Von der Content-Strategie zur Umsetzung:
- Markenkonformes Content-Konzept und Redaktionsplan, Social Media Governance (Code of Conduct für Mitarbeiter)
- User Generated Content vs. Business Generated Content
- Texten und Content Delivery fürs Social Web: Wie schreibt man richtig? Welche Inhalte funktionieren und wo bekommt man die Inhalte her? Wie erstellt man dialogorientierte Inhalte?
- Virales Marketing (Videos, Infografiken & Co.): vom Viral-Konzept bis zur Seeding-Strategie
Tag 4
Social-Media-Monitoring & Reputation Management
- Social-Media-Monitoring: Echtzeit-Messung der Markenwahrnehmung im Social Web und direktes(!) Reagieren auf Kommentare, Posts, Tweets, etc.
- Definition Social-Media-Monitoring, Erklärung des Funktionsprinzips und Überblick über die leistungsstärksten Tools
- Strategische Einsatzgebiete und Vorteile von Social-Media-Monitoring-Tools
- Definition und Bedeutung von Reputationsmanagement
- Direkte Übersetzung der Ergebnisse aus dem Social-Media-Monitoring in das Online Reputation Management
- Shitstorm: frühzeitige Erkennung und Krisenmanagement-Anleitung
TAG 5
Social Media und Recht/ Neue Kanäle und Social-Media-Trends
- Social Media und Recht
- Einführung in das Thema Datenschutz
- Bilderrechte: welche Bilder dürfen lizenzrechtlich verwendet werden und welche nicht? Wo findet man Bildmaterial für Social-Media-Kanäle? Was sind Creative Commons?
- Konfliktfelder Social Media
- Urheberrechte
- Datenschutz
- Impressumspflicht
- Grundrecht, Strafrecht und Wettbewerbsrecht
- Fans und Follower kaufen
- Neue Kanäle und Social-Media-Trends
- Pinterest, TikTok, Reddit & Co.: die neuen Game-Changer?
- Social Commerce / Social Shopping
- Visual Storytelling
- Sourced Content von Brand Lovers und Blogs: Inhalte von Markenfans in die eigene Content-Strategie einbinden
- Customer Support über Social-Media-Kanäle
- Shazam – vom Musikerkennungsprogramm zum Second Screen (Erkennung von TV Spots und deren Verlängerung auf das Smartphone)
- Location Based Marketing
- Nachmittags-Workshop: Erarbeitung einer vollständigen Social-Media-Strategie in kleinen Teams (Vertiefung sämtlicher bisheriger Inhalte)
Der Social-Media-Manager
Als Social-Media-Manager übernehmen Sie die Aufgaben und die Leitung der Social-Media-Aktivitäten in Unternehmen und in Werbeagenturen. Der Social-Media-Manager ist der Marketing- oder Onlineabteilung zugeordnet. Die Stellenbeschreibung eines Social-Media-Managers kann derzeit oftmals noch nicht so klar definiert werden, umso wichtiger ist eine möglichst genaue Aufgabenbeschreibung. Als Social-Media-Manager definieren Sie die Ziele, die ein Unternehmen mit Social Media erreichen sollte. Daraufhin entwickeln Sie die Strategien und die entsprechenden Social-Media-Kampagnen. Zusammen mit der Geschäftsleitung entwickeln und verabschieden Sie ihren Social-Media-Guide und sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter damit vertraut gemacht werden. In Ihren Aktivitäten arbeiten Sie sehr eng mit der Grafik- und Onlineabteilung zusammen.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Social-Media-Manager sind lediglich eine hohe Affinität zu den sozialen Netzwerken und den Techniken im Web 3.0, sowie ein Grundlagenwissen im viralen Marketing.
Zusammen mit erfahrenen Social-Media-Strategen hat die MMA einen Fachlehrgang zusammengestellt, der sich besonders an zukünftige Teamleiter in Social Media Marketing-Abteilungen, Mitarbeiter im Marketing, Mitarbeiter in Presseabteilungen sowie Unternehmensinhaber und Entscheider richtet. Der Lehrgang ist für 5 Tage konzipiert und hat Modulcharakter. Der Mix aus Theorie, Workshop, Erfahrungsaustausch mit den Dozenten und Lehrgangsteilnehmern und die Analyse der Situation in ihrem Unternehmen, vermitteln Ihnen einen qualifizierten Abschluss. Der Lehrgang befähigt Sie, Analysen durchzuführen und Strategien zu entwickeln, Sie lernen ihr Budget zu planen und Kampagnen durchzuführen. Sie werden von uns befähigt, sich in der Vielzahl der sozialen Netzwerke zurechtzufinden und die entsprechenden Werkzeuge sinnvoll zu benutzen.
Folgende Vorteile erwarten Sie
Mit dieser Fachausbildung erlangen Sie praxisrelevantes Fachwissen und erprobte Instrumente und Methoden zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Social-Media-Fähigkeiten. Erfolgreiche Praktiker und führende Berater informieren über folgende Schwerpunktthemen:
- Neueste Trends und Entwicklungen im Social-Media-Bereich
- Marketinginstrumente im Wandel der Zeit
- Erfolgreiche Social-Media-Strategien und Markenführung
- Strategie von Social-Media-Projekten
- Social-Media-Controlling zur Steuerung des Erfolgs
- Content-Steuerung und Content-Pflege
- Integrierte Kommunikation und Multi-Channel-Management
- Werteorientiertes Marketing und effiziente Kundenwertestrategien
- Integration von E- und M-Marketing in die Social-Media-Strategie
- Langfristige Sicherung der Kunden durch Social-Media-Programme
- Management des Customer Lifetime Values durch Social-Media
- Neueste Technologien wie Augmented Reality
- Social Consumer Relationship Management
- Reputation Management
- Return on Social Investment - Social ROI
Das Seminar richtet sich an
Sie sind Werbe- oder Marketingleiter, -direktor oder -manager, bzw. angehende Führungskraft im Bereich Marketing bzw. Social-Media-Marketing-Manager und möchten Ihr Know-how auf den neuesten Stand bringen. Das Konzept ist auf die aktuellen Herausforderungen im Social-Media-Marketing maßgeschneidert.
- Leiter und führende Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen
- Verantwortliche für Social-Media-Management und Direktmarketing bzw. One-to-One-Marketing
- Führungskräfte im Produktmanagement und Branding
- Kommunikationsverantwortliche (intern/extern)
- Führungskräfte aus PR- und Werbeagenturen
- Quereinsteiger, die in kurzer Zeit aktuelles Marketingwissen kompakt und praxisgerecht aufbereitet benötigen
Methoden, Ablauf
Ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche Denk- und Handlungsweise im Social-Media-Marketing-Management:
- Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
- Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Case Studies erarbeitet; im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert
- Diskussion und Erfahrungsaustausch sind integrierte Bestandteile des Lehrgangs
- Accounts werden angelegt oder analysiert und/oder bewertet
Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis. Wir werden Lösungsansätze aufzeigen, die Sie selbst für Ihre speziellen Interessen verändern und anpassen können. Die Inhalte dieses Programms werden durch erfahrene Praktiker und Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über die inhaltlichen Kompetenzen und langjährige Erfahrung als auch über die methodischen und didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die interaktiven Abläufe zu strukturieren. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten. Es kann auf die Fragen jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers gezielt eingegangen werden.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
- Hotelservice (Empfehlung)
- Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional
Live online tagsüber
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download
Live online abends
- Training von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download
Certified Social Media Manager (FH)
Our training courses and secondary education are focused on a practical approach, and our attendees will receive an accredited certification from the Allensbach Hochschule. In addition, you will receive a “Certified Social Media Manager (FH)” certification from the Fachhochschule (FH) Oberoesterreich and the Munich academy of marketing soon after completing the training. We don’t test your knowledge but evaluate your work and contributions to our case studies and workshops. We test your qualification when you are tasked with taking what you have learned and turning it into a practical application while attending our training. It is our goal to enable you to complete our training with proven knowledge and new enthusiasm for future challenges.
Your certification from the Allensbach Hochschule and the Fachhochschule Oberoestreich are high-quality proof that you have studied at the biggest and most important technical schools in Europe. The schools follow the educational guidelines of both Germany and Austria, which means your certificate carries influence across the globe. You are worthy of carrying the title “Certified Social Media Manager (FH).”
The certificate you will receive from the Munich academy of marketing is proof of recognized qualifications that carry weight throughout industry. Every one of our coaches and trainers has the required qualifications and teaching credentials. But we bring even more to the table. The Munich academy of marketing is a member of MedienCampus Bayern e.V., which is a federally recognized organization for those working in media. The concepts of our training are modeled after ARGE ProEthik guidelines.
Following these guidelines explicitly enables us to bestow you with the acquired qualifications as “Certified Social Media Manager (FH).”
They enable you to work in and expand the online market, its specific marketing requirements and strategies, and connection to social media as well as the offline market.
Your “Certified Social Media Manager (FH)” certificate proves to business owners, human resources departments, and department leaders that you are highly qualified. The Allensbach Hochschule, Fachhochschule Oesterreich, and Munich academy of marketing are all highly recognized across associations and administrations.

Certified Social Media Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:
- 19.04. - 23.04.2021
- 02.08. - 06.08.2021
- 22.11. - 26.11.2021
Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.
Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.
Unsere Head-Location in München-Schwabing spiegelt diese Einstellung wieder: Das Seminarhaus in der Biedersteiner Straße 6 entstand im Zuge des Aufstiegs Münchens zur »Kunststadt«.
Gründerzeit, barocke Erinnerung und visionäre Orientierung prägen die Architektur – der Versuch, ästhetische Ausstrahlung und Funktionalismus jeweils als Maximum zu realisieren. Hohe Decken, Stuck und Glanz schaffen große Räume für inspiriertes Arbeiten. Nicht umsonst steht das Haus unter Denkmalschutz. Es repräsentiert beispielhaft den Fundus der Erfahrungen, und ist doch schon der Aufbruch in die Moderne.
Wir haben heute davon ein großzügiges Raumkonzept und beste Bedingungen für Seminare auf dem Stand der neuesten Lehr- und Konferenztechnik. Mit dem nahe gelegenen Englischen Garten gibt es eine wunderbare Möglichkeit, zu entspannen und sich inspirieren zu lassen. Die Location entfaltet einen starken ideellen Stimulus.
Termine
In unseren schönen Räumen
Durch unsere klein gehaltenen Seminargruppen garantieren wir einen maximalen Lerneffekt und individuelle Gestaltung des Unterrichts. Die Inhalte sind stets an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Die aus der Praxis stammenden Trainer garantieren spannende Fallbeispiele und Methoden, die in der Realität anwendbar sind.
Online-Live und Hybrid – Wir vereinen Welten!
Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Neuerdings bringen wir mit unseren Hybriden Seminaren Online-Teilnehmer und Teilnehmer vor Ort mit Hilfe eines hochmodernen Konferenz-Systems zusammen.
5 Tage von 09:30 - 17:30 Uhr
München | 19.04. - 23.04.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 19.04.2021 | 1 Monat 2 Wochen | 3950.00 | |||
München | 02.08. - 06.08.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 02.08.2021 | 5 Monate 2 Tage | 3950.00 | |||
München | 22.11. - 26.11.2021 | 3.950,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 22.11.2021 | 8 Monate 3 Wochen | 3950.00 |
Online-Live – Unsere Abendseminare
Sie haben tagsüber keine Zeit? Gar kein Problem. Wir bieten unsere benutzerfreundlichen Online-Live-Seminare auch am Abend an. Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Was Sie erwarten können? Einen interaktiven, multimedialen, praxisbezogenen und lebhaften Unterricht, der den Seminaren vor Ort in nichts nachsteht.
10 Abende von 18:00 bis 21:00
Online | 19.04. - 23.04.2021 26.04. - 30.04.2021 | 3.950,00 Euro | ||
Online | 02.08. - 06.08.2021 09.08. - 13.08.2021 | 3.950,00 Euro | ||
Online | 22.11. - 26.11.2021 29.11. - 03.12.2021 | 3.950,00 Euro |