Studium zum Art Director
Von der Idee zur Kreation
.
Einleitung
Art Director ist DER Traumjob für jeden Kreativen. Und diese Position schwebt nicht mehr in unerreichbaren Höhen. Denn die Lawine der Digitalisierung hat die alten Vorstellungen vom "Luxus-Charakter" des Jobs schon längst überrollt. Unternehmen wie Agenturen stehen vor dem Problem, die ständig wachsende Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten in Produktinnovation, Werbung, Marketing und PR adäquat auszunutzen. Wo früher ein oder zwei Werbefachleute das Terrain abdecken konnten, tun sich heute ganze unberührte Kontinente in der Präsentation am Markt auf.
Gesucht werden Generalisten, die das komplette Instrumentarium der digitalen Gestaltung beherrschen und die Präsentationsklaviatur über alle Oktaven ausspielen können. Die vielfachen Verbindungsmöglichkeiten von Online- und Offline-Aktivitäten, die unbegrenzte Kombination von Kommunikationskanälen, Social-Media-Präsenz, Zielgruppensegmentierung oder personalisiertes Marketing sind weitere wichtige Handlungsfelder, die kein klassischer Marketingleiter mehr angemessen besetzen kann. Das gravierendste Defizit ist die übereinstimmende Gestaltung und Kompatibilität der Botschaften auf allen Kanälen. Die neuen medialen Anforderungen haben die Position des Art Directors zu einem unabdingbaren Bestandteil der Unternehmensführung gemacht.
Nutzen Sie den "Digital Run" für die Entfaltung Ihres kreativen Potenzials und lassen Sie Ihren Traumjob Realität werden. Mit der MMA haben Sie einen Partner, der Ihnen nicht nur das Know-how für den Art Director vermittelt, sondern Sie auch konsequent in Ihrer Karriere begleitet.
Rahmenbedingungen
Dauer | 7 Monate, davon 2 Monate Projektarbeit |
Zeiten | 12 x samstags, 9 bis 18 Uhr ein Seminar unter der Woche zwei Tage freiwillige Vertiefung |
Gebühr | 5.900 EURO (0% Finanzierung möglich) |
81379 MMA München Nächster Start, München: Oktober 2024
Inhalte
Modul 1: Strategie und Briefing – von der Umfeld-Analyse zur Kommunikationsstrategie
- Absatzmärkte, Interkulturelle Kommunikation, Kundenanalyse
- Zielgruppen nach den Sinus-Milieus von SinusSociovision
- Zielgruppen nach dem Semiometrie-Modell von TNS Infratest
- Zielgruppen-Galaxie der GIM Gesellschaft für Innovative
- Marktforschung
- Limbic-Map nach Hans-Georg Häusel
- Wettbewerbsanalyse
- Kommunikationsstrategie
- Kommunikationsziele und Zielgruppen definieren
- Kommunikationsstrategie entwickeln
- Copy-Strategie entwickeln
- USP und UCP definieren
- Budget bestimmen, Medien wählen
- Einzelne Kommunikationsmaßnahmen planen
- Erstellung Briefing, Rebriefing
- Inhalte eines Grobkonzeptes für Projekte
- Inhalte Feinkonzept
- Budgetierung von Projekten
Modul 2: Grundlagen der Ästhetik
- Wahrnehmung und Wertung
- Sinnliche Erfahrung und emotionale Verarbeitung
- Soziodemografische Faktoren
- Erkenntnis und Genuss
- Wertbildung und Wertorientierung
- Ästhetische Kategorien
- Künstlerische Konzeption und Gestaltung
- Gestaltwertwert und Gebrauchswert
- Die ästhetischen Qualitäten von Flächen, Räumen, Bildern, Szenen, Klängen und Prozessen
- Einfluss von Kunst, Musik, Literatur und Architektur auf die Alltagskultur
Modul 3: Digitale Kommunikation
- Grundlagen der Digitalisierung und das binäre Prinzip
- Anwendungsbereiche der Digitaltechnik
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Automatisierung menschlicher Kommunikation
- Gestaltung der Schnittstellen zwischen Technik und Mensch
- Wechselwirkung zwischen Kommunikationsmedien und deren Nutzern
- Methoden der netzbasierte Kommunikation
- Veränderung der menschlichen Kommunikation durch digitale Kanäle
- Digitale Kommunikationstechnik im Dienste des Marketing
- Online Präsenzformen: Websites, Landing Pages, Blogs, Plattformen, Wikis, Foren, Börsen, Communities, Social Networks
Modul 4: Hard- und Software
- Rechner, Peripheriegeräte, Mobile Devices, Netzwerke
- Betriebssysteme
- Hardwarekomponenten
- Softwareapplikationen
- Ergonomie
- Fontformate
- Datenübertragungsraten
- Netzwerkprotokolle
- Switch, Router, Proxy
- Speichermedien
- Stilvorlagen, Musterseiten
- Medien datenbankgestützt erstellen
Modul 5: Medienintegration
- Datentypen und Softwaretools
- Digitalisierung analoger Daten
- Kombination analoger und digitaler Daten
- Daten auf Anwendungsprogramme optimieren
- Daten zur interaktiven Nutzung umstrukturieren
- Daten zu einem Medienprodukt zusammenführen
- Hydridprodukte
- medienübergreifende Datenausgabe
- Ausgabetechniken
- Preflight-Software, Workflow-Software, JDF
- Ausgabe von Formen für Sonderfarben und Veredelung
- PostScript, PDF, Rasterung, RIP-Funktionen
- Druckformherstellung, Print, Digitaldruck, Druckmaterialien
- Bild-, Video-, Animation und Sound
Modul 6: Videoproduktion und -bearbeitung
- Storyboard nach Wirkungsziel
- Set, Ton, Sequenzen
- Kamera: Standbild, Fahrt, Schwenk, Zoom
- Schnitt und Montage
- Überspielen von Bild- und Tonaufnahmen
- Norm- und Formatwandlungen
- Produktorientierte Auswahl
- Ton: Aussteuerung, Mischen, Aufnahme
- Nachbearbeitung von Bildern und Szenen
- Aufwertung von Bildsequenzen mit Effekten, grafischen Elementen, Animationen und Schriften
- Abstimmung von Töne, Klänge und auditiven Effekte
- Timecode, Kompression (MPEG, JPEG), Streaming,
- Kontrolle und Anpassung der zeitlichen Abläufe
- Endbearbeitung für die Medienausgabe
Modul 7: Digitale Soundbearbeitung
- Grundbegriffe der Audiotechnik
- Ton, Klang und Geräusch
- Tonhöhe, Tonstärke, Übergänge
- Audioformate und Bearbeitungsprogramme
- Audiohardware
- Aufnahme und Nachbearbeitung
- Soundeffekte
- Midi
- Hörgewohnheiten und auditive Assoziationen von Zielgruppen
Modul 8: Gestaltungskonzeption
- Gestaltungskonzeption nach Produkt, Leistung, Auftraggeber, Zielgruppe, Botschaft
- Ideenfindung
- Brainstorming
- Optimierung von Gestaltungsvorschläge im Team
- Moderations - und Redaktionstechniken
- Präsentationsgrafiken, -Videos oder -musik
- Test unterschiedlicher Schriften, Farben, Bilder, Klängen und Verläufen
- Adäquate Formen (Abstraktion, Ikonisierung, Symbolik, Perspektive)
- Präsentationsreife Medienprodukte inkl. Animationen
- Wirkung und Funktion der beteiligten Medien
- Informationshierarchien
- Interaktionsmöglichkeiten
- Aufbau von Screens
- Links
- Datenformate
- Verbreitungsmedien
- Maße umrechnen und Normen einhalten
- Technische und wirtschaftliche Gesichtspunkte
Modul 9: Druckverfahrensorientierte Dateiausgabe
- Farbmischsysteme, Rasterung, Densitometrie
- Preflight, Proof, Falzen, Heft- und Bindearten
- Papierberechnung, Produktionskostenberechnung
- Formate zum einheitlichen Datenaustausch von der digitalen Vorstufe bis zur Print Production
- PPF, JDF, CIP
- XML für Adobe, PJTF, CIP3 PPF, JMF mit HTTP und MIME
Modul 10: Digitale Bildbearbeitung
- Analoges und digitales Bildmaterial
- Erfassung, Formatwandlungen, Korrekturen, Modifikationen
- Vorbereitung von Bilddaten auf die technische Weiterverarbeitung
- Bildkommunikation: Wirkung und Aufbau
- Bildebenen, Blick- und Lichtführung
- Perspektive, Beleuchtung, Emotionalisierung
- Tiefenschärfe, Sensortechnik, A/D-Wandlung, Weißabgleich, Bildrauschen
- Farbwertkorrektur, Freistellen, Bildinterpolation, Collage
- Urheberrecht, Verwertungsrecht, Recht am eigenen Bild
Modul 11: Verpackungsdesign
- Gestaltung von Packmitteln nach Material
- Gestaltung von Packmitteln nach Fertigungsverfahren
- Gestaltung von Packmitteln nach Funktion
- Gestaltung von Packmitteln nach Transport- oder Verteilungsart
- Typografische Gestaltung von Packmitteln
- Multimediale Gestaltung von Packmitteln
- Eigene Packmittel konstruieren per CAD
- Branchenspezifische Maß und Normen
- Konzepte für individuelle, zeit- oder projektbezogene Packmittel
- Mehrnutzenverpackungen, Zweitplatzierungen und Verkaufsverpackungen
Modul 12: Interface Design
- User Interface und Usability
- Hard- und Software
- Storyboard
- Navigation
- Interaktivität
- Content und Design
- Static und Dynamic
- Screen Design
- Icons und Metaphern
- Barrierefreiheit
Modul 13: Typografie und Layout
- Produkt- und zielgruppenorientierte Auswahl der Schrift
- typografische Gestaltungsvarianten
- Gestaltungsgrundsätze für Print- und Nonprintmedien
- Mikro- und Makrotypografie
- Tabellen, Diagramme, Infografiken
- Kontrast, Rhythmus, Farbwirkung
- Blickführung, Lesbarkeit, Gestaltungsraster
- Crossmedia Publishing
- Medienkonvergenz
- Crossmedia-Ablauf auf Basis von PDF-Dokumenten
- Crossmedia-Ablauf auf Basis von Layoutengine
- Crossmedia-Ablauf auf Basis von Datenbanken
- Crossmedia-Ablauf mit vernetzten Projekten
- Systemkonzepte: Vorlagen-, Dokument oder Datenbankbasiert
- Medienneutrale Datenverwaltung: Medienobjekte, Produkt- und Textdaten, Farbmanagement
Modul: 14 Kreativitäts-techniken
- Brainstorming
- CNB-Methode
- Methode 635
- Bisoziationsmethode
- Synektische Methode
Kunden-Projekte
- Im Rahmen des Studiums werden echte Kundenprojekte bearbeitet
- Kundenbriefing, Strategie, Konzeption
- Planung, Budgetierung, Umsetzung
- Controlling, Präsentation, Nachbereitung
- Es besteht auch die Möglichkeit eigene Projekte zu bearbeiten.
Kunden-Projekte
- Im Rahmen des Studium werden echte Kundenprojekte bearbeitet
- Kundenbriefing, Strategie, Konzeption
- Planung, Budgetierung, Umsetzung
- Controlling, Präsentation, Nachbereitung
- Es besteht auch die Möglichkeit eigene Projekte zu bearbeiten.