Klassisches Marketing Lexikon
Ein zuverlässiges und umfassendes Marketing Nachschlagewerk. Konzentriert und verständlich formuliert.
Von Prof. Dr. Richard Geml und Prof. Hermann Lauer
![]() | |
---|---|
Display | Im engen Sinn handelt es sich beim Display um die Ausstellung von Waren im... |
Dissonanztheorie | Das Individuum strebt nach Konsistenz von Einstellungen. Darunter sind... |
Distanzmaß | -->Clusteranalyse. |
Distanzzonen | Wer etwas verkaufen will, sollte von seinen Kunden den gebührenden Abstand... |
Distribution | Der Begriff Distribution umfasst im weiteren Sinn alle Tätigkeiten eines... |
Distributionsdichte | Die Distributionsdichte ist eine absatzwirtschaftliche Kennzahl bzw. eine... |
Distributionsgrad | Der Distributionsgrad ist eine Kennzahl für die relative Verbreitung eines... |
Distributionskanal | -->Absatzwege. |
Distributionskosten | Die Kosten, die entstehen, um ein Produkt den Letztverwendern zuzuleiten.... |
Distributionspolitik | Die Distributionspolitik ist ein Marketing-Instrument, das durch folgende... |
Distributionsqualität | -->Distributionsgrad. |
Distributionsquoten | Distributionsquoten sind absatzwirtschaftliche Kennzahlen. Zu unterscheiden... |
Diversifikation | Diversifikation liegt vor, wenn ein Unternehmen aus dem Rahmen seiner... |
Divisionstechnik | Diese Technik der -->Preisverkleinerung besteht darin, dass der Verkäufer... |
DMV | DMV ist die Abkürzung für Deutscher Marketing-Verband (-->... |
Domain | -->Domäne. |
Domäne (Domain) | Jeder an das Internet angeschlossene Computer hat eine eindeutige Adresse.... |
Domino-Effekt | -->Lieferantenkredit. |
Door-in-the-face-Technik | Diese Verkaufstechnik besteht darin, dass der Verkäufer vom Kunden zunächst... |
Double-opt-in | -->Mobile Marketing. |
Download | Download oder »downloaden« heißt, dass man eine interessante Datei, die man... |
DPP | -->Direkter Produkt-Profit. |
DPR | -->Direkte Produkt-Rentabilität. |
Draufgabe | Form des -->Naturalrabattes. Dabei bezahlt der Kunde die bestellte... |
Dreingabe | Rabattform, bei welcher der Kunde nur einen Teil der von ihm bestellten... |
DRTV | -->Direct Response Television. |
Drucken bei Bedarf | -->Computer Aided Selling. |
DSO | Abkürzung für Days Sales Outstanding (-->Umschlagsdauer der Forderungen). |
Dual-Marketing | Gleichzeitige Vermarktung eines Produktes durch zwei oder mehr... |
Dubletten | Dubletten sind mehrfach vorkommende Adressen in Adressbeständen für... |
Dublettenelimination | -->Adressenabgleich, -->Match-Code. |
Dumping | -->Preisdumping. |
Dynamische Thematisierung | Eine Kreativitätstechnik, die 1980 von Rolf Berth veröffentlicht wurde.... |
E-Commerce | Abkürzung für Electronic Commerce. Darunter versteht man die... |
E-Konzepte | Mit E-Konzepten werden elektronische Konzepte bezeichnet, bei denen das... |
Mit E-Mail (deutsch: elektronische Post) können Dokumente und Dateien auf... | |
E-Mail-Marketing | E-Mail ist eine wichtige Basis für das Marketing, da es die... |
E-Mercials | Im Internet abgespielte Flash-Spots von drei bis sieben Sekunden Länge... |
EAN-Strichcode | -->Artikelnummerierungssysteme. |
Early Birds | Stimuli (»die ersten 50 Anrufer erhalten...«) in Direktmarketing-Aktionen,... |
ECR | -->Efficient Consumer Response. |
EDIFACT | Akronym für »Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and... |
Effektivität | -->Marketingeffektivität. |
Efficient Consumer Response | Frei übersetzt heißt Efficient Consumer Response: »Effiziente Reaktion auf... |
Efficient Replenishment | -->Replenishment, efficient. |
Effizienz | -->Marketingeffizienz. |
Eigenpersonal im Verkauf | -->Persönlicher Verkauf. |
Eigentumsvorbehalt | Möchte der Käufer einer Sache diese sofort besitzen und nutzen, ohne sie... |
Eigenvergleich in der Werbung | -->Vergleichende Werbung. |
Einfirmenvertreter | -->Handelsvertreter. |